Bunnenfest mit Frohsinn
Das 42. Brunnenfest findet vom 2. bis 5. Juni 2023 statt
und dafür hat sich der KV Frohsinn 1890 e. V. ein paar
„Schmankerl“ einfallen lassen…
Natürlich empfängt der „Frohsinn“ seine Gäste am angestammten Platz vor der Stadtbücherei in der Eppsteiner Straße und am Marktplatzbrunnen, wie seit Beginn des Brunnenfestes immer schon.
„Wir haben allerdings immer mehr vegetarisch oder veganlebende Gäste, die wir besser bedienen wollen“, so der Erste Vorsitzende Ulfert Hahn.
Der „Frohsinn“ bietet daher in diesem Jahr neben seinem üblichen Essensangebot auch eine vegane Pilzpfanne an, auf Wunsch mit vegetarischem Kräuterquark. „Man geht über das Brunnenfest und stellt fest, dass es fast nur Bratwurst und Fleisch gibt. Da wollen wir mal eine Alternative anbieten“, so erster Kassierer Michael Kukuruzovic. „Natürlich gibt es
weiterhin unser beliebtes Steak und die Thüringer Brat- und Frankfurter Rindswurst“, merkt Hahn an.
Kosten und Mühen wurden für die Ermöglichung der Pilzpfanne allerdings nicht gescheut. Der Grillstand wurde eigens baulich erweitert. „Wir sind unserem Bauteam sehr dankbar, dass das zwischen der Fassenachtskampagne und dem Brunnenfest noch so professionell möglich war“, freut sich Erster Vorsitzender Hahn sichtlich.
„Natürlich übertragen wir auch am Samstag das Pokalfinale und hoffen, dass wir einen Sieg der Eintracht feiern können! Keiner muss nach Hause gehen zum Fußball schauen, kommt gerne an unseren Stand mit Großbildfernseher“
Brunnenfest-Sonntag um 12:00 Uhr gibt die
Jugendbrassband des KV Frohsinn 1890 e. V. am Stand ein kleines Konzert.
Die neue Korporationsführung der Brassband freut sich hier auf viele Gäste und speziell auch auf interessierten Nachwuchs: „Wir laden alle ein vorbeizukommen und insbesondere auch interessierte Kinder und Jugendliche. Wir suchenimmer neue Mitspieler und bilden gerne aus“, berichten Erick Weicker und Alicia Fois, diekürzlich die Brassband des KV Frohsinn „übernommen“ haben.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
OBERURSELER BRUNNENKÖNIGIN
Der Vereinsring Oberursel und der KV Frohsinn präsentieren
Brunnenkönigin Felicitas I. und Brunnenmeister Steff
- - - R Ü C K B L I C K - - -
Taunus-Karnevalszug 2023
Frohsinn-Fotogalerie anschauen...
Fotogalerie des gesamten Zuges vom Vereinsring Oberursel
Alle Fotos von Andy Breitbart
Die Jury hat den begehrten Preis an den
KLEINEN RAT
mit dem Motto
Zeitwende für Orschel - Epinayplatz endlich grün
vergeben.
Veranstaltungen
Der Frohsinn in der Presse
Unser diesjähriger Vereinsorden
Beim Karnevalverein Frohsinn werden Orden für Verdienste um den Verein verliehen.
Jedes aktive Mitglied erhält den Vereinsorden der Kampagne
Frohsinn startete für neue Kampagne durch
Erstes Highlight war die diesjährige Kampagneneröffnung. Aus den Grundideen der bekannten und beliebten Motto-Sitzungen des "Kleinen Rats" und der erfolgreichen Eröffnungssitzung des KV Frohsinn im letzten Jahr wurde ein neues Konzept für den Kampagnenstart gebaut.
Am 18. Und 19.11. 2022 hieß es dann im Vereinshaus Frohsinn: „Auf in die wilden 20er – die etwas andere Fastnachtsshow“. Es war ein bunter Mix aus Show, Klamauk, Musik und frechem Mundwerk vor dem Hintergrund der 1920er und 2020er Jahre. Vor der Veranstaltung gab es leckere Gaumenfreuden und danach Augen-, Ohr- und Lachmuskeltraining".
Fotos: Sabine Kinkel
Wir sagen
SCHÜSSEL
TSCHAU TSCHAU
Fotos: Andy Breitbart, Heike Libbert
Karnevalverein Frohsinn feiert Max Kuntsche
Die Orschelrette
Pünktlich zur Sommersaison rückte der frisch aufbereitete Maasgrundweiher in den Mittelpunkt einer großen Produktion des Karnevalverein Frohsinn 1890 e.V. zusammen mit dem Musical-Ensemble „Voice:Ten“.
Mit einer Musical-Adaption der Operette „Im weissen Rössl“, bei der das Treiben rund um das berühmte Hotel am Wolfgangsee in unser schönes Oberursel verlegt wird und als „Orschelrette“ mit Lokalkolorit und unter dem Titel „Im weißen Bembel am Maasgrundsee“ daherkommt, begeisterte der Karnevalverein Frohsinn im diesjährigen Sommer sein Publikum.
Die Hauptrollen in dieser Musikkomödie übernahmen die Mitglieder des Oberurseler Musicalensembles "Voice:ten" zusammen mit Aktiven aller Korporationen des KV Frohsinn. In den Rollen des Personals und der illustren Gästeschar des „Weißen Bembel“ waren über 120 Darstellerinnen und Darsteller auf der Bühne zu sehen und zu hören.
Built with
Mobirise